Merinowolle – Natur auf deiner Haut.
Sie leben in Regionen, in denen kein anderes Schaf überlebt. Gebirgslandschaften, in denen unerträglich heiße Tage kalte Nächte ablösen, sind ihr Lebensraum. In ihrem feinen Wollkleid finden wir die Antwort auf die Frage, warum gerade diese Schafe so widerstandsfähig sind. Die Fasern der Merinowolle nehmen Schweiß auf, geben die Feuchtigkeit nach außen ab – halten so die Schafe trocken, wärmen oder kühlen sie – je nachdem was gerade nötig ist. Details zu unserer Merinowolle findest du auch in unserer Broschüre.
5 Vorteile von SCROC-Merinowolle auf einen Blick
Vom Merinoschaf zum Shirt bei SCROC
#1 – Verantwortungsvoll gewonnene Merinowolle aus Australien
Die Wolle unserer hochwertigen SCROC-Produkte kommt aus Australien, hier herrschen perfekte Bedingungen für unsere wollig weichen Lieferanten. Unsere Bauern scheren die Merinoschafe einmal im Jahr – zwischen August und November – damit der Wollmantel für den Winter rechtzeitig nachgewachsen ist. Um den Stress für die Tiere während der Schur so gering wie möglich zu halten, scheren die Farmer sie mit Maschinen.
Die Größe unseres Unternehmens erlaubt es uns jeden unserer australischen Farmer persönlich zu kennen. Momentan beziehen wir unsere Wolle von folgenden Farmen: Beaufront, Ellesmere, Kenilworth, Glenelg Estate und Trueview. Wir arbeiten mit Mulesing-freien Bauern zusammen – nicht nur unsere Kunden sollen sich in ihrer Haut wohlfühlen, auch unsere Merinoschafe. Das wurde auch von der Arbeiterkammer und Vier Pfoten bestätigt.
#2 – Die Wolle wird zu Garn
Wir lassen die Wolle der Merinoschafe reinigen und in Europa durch die Südwolle Group zu Garn verfeinern, dieses Garn ist die Grundlage für alle unsere Produkte. In den verschiedenen Produkte ist mal mehr, mal weniger Merino-Anteil enthalten, je nachdem welches Ziel das jeweilige Kleidungsstück verfolgt.
#3 – Feinster Stoff für unsere Produkte
Unsere Produktionen in Litauen, Italien, Spanien und Österreich stricken danach das rohe Garn zu Stoff. Jetzt wird´s bunt! Es entstehen nicht nur wunderschöne, weiche Stoffbahnen, die Stoffe bekommen auch Farbe und erstrahlen anschließend in euren Lieblingsfarben. Naturfasern machen manchmal was sie wollen – und das gönnen wir ihnen auch: Sprich ihr könnt zwar zwei blaue Shirts von SCROC haben, aber trotzdem kann es sein, dass die Farbe nicht 100% ident ist. Wir lieben die Freiheiten, die sich die Natur und unsere Merinowolle nimmt.
#4 – Alles nimmt Form an
Nun geht es den Stoffbahnen an Kopf und Kragen. Shirts, Hosen, Jacken und Accessoires werden nach den Designs, die wir selbst in Oberösterreich entwerfen, geschnitten und genäht. Alles unter der Aufsicht unseres Eigentümers Christian Rieger, regelmäßig besucht er die Produktionsstätten in Slowenien und Litauen, um euch Produkte in bester Qualität zu garantieren.
#5 – SCROC-Produkte reisen nach ganz Europa
Die fertigen Produkte verschicken wir von Österreich aus nach ganz Europa. Jedes unserer Pakete stellen wir persönlich im Shop für euch zusammen und verpacken es per Hand. Wir hoffen, ihr liebt unsere Teile genauso sehr wie wir.